Vom Aufbrechen und Ankommen
Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration

Deine Schönheit ist nichts wert (2013)

Länge: 81 Minuten

Altersempfehlung: Ab 10 Jahren

FSK-Freigabe: Ab 6 Jahren

Regie: Hüseyin Tabak

Darsteller: Abdulkadir Tuncer (Veysel Cakmak), Nazmi Kirik (Vater Cakmak), Lale Yavas (Mutter Cakmak), Yüsa Durak (Mazlum Cakmak), Milica Paucic (Ana), Orhan Yildirim (Nachbar), Susi Stach (Lehrerin), Magdalena Kronschläger (Sozialarbeiterin) u. a.

Genre: Drama

Land: Österreich, 2013

Sprachen:

Vor wenigen Monaten erst ist der zwölfjährige Veysel mit seinen kurdisch-türkischen Eltern und dem sechs Jahre älteren Bruder nach Österreich geflohen. Die Familie beantragt Asyl, denn Veysels Vater saß als kurdischer Guerilla-Kämpfer jahrelang im türkischen Gefängnis und fühlt sich nach der Entlassung immer noch verfolgt. Der Zusammenhalt der Familie ist auch in Wien bedroht. Veysels Bruder rebelliert gegen den Vater und gleitet ins Drogenmilieu ab, während Veysel sich in der Schule durch die fremde Sprache überfordert sieht. Einziger Lichtblick ist seine bosnische Klassenkameradin Ana, in die er sich verliebt, ohne ihr seine Gefühle gleich gestehen zu können. Zu diesem Zweck lernt er das Liebesgedicht „Deine Schönheit ist nichts wert“ des in der Türkei sehr populären Dichters und Musikers Â??k Veysel auswendig und bekommt Hilfe durch den türkischstämmigen Wohnungsnachbarn Cem. Als Veysel endlich den Mut findet, Ana das Gedicht vorzutragen, ist ihre Familie von der Abschiebung bedroht.


Noch vor seinem Kinderfilm „Das Pferd auf dem Balkon“ drehte der in Deutschland aufgewachsene kurdischstämmige Regisseur Hüseyin Tabak, der in Österreich bei Michael Haneke Film studierte, seinen Debütspielfilm aus der Perspektive eines zwölfjährigen Jungen, der in einer fremden Umgebung versucht, die eigene Identität zu finden. In stummer Verzweiflung beobachtet Veysel seine Umgebung und den drohenden Zerfall seiner Familie mit wachen Augen, ohne den Mut ganz zu verlieren und die Hoffnung aufzugeben, von seinen Mitmenschen verstanden und angenommen zu werden. Kraft schöpft er aus seiner großen Liebe zu Ana, die er zunächst nur in Tagträumen leben kann, bis sie sich in einer langen elliptisch erzählten Straßenbahn-Sequenz erfüllt, die zu den schönsten des Films gehört. So gelingt es diesem Film, der den Türkischen Filmpreis in gleich sechs Kategorien gewann, Verständnis und Empathie für den kleinen Protagonisten und zugleich für eine fremde Kultur zu wecken, wobei die Kraft der filmischen Poesie und des zitierten Gedichts die harte Realität des offenen Schlusses zumindest etwas lindern kann.


 

Anbieter:

  • Verleih-DVD: BJF e. V.